Hygiene
Ergebnisse 1 – 9 von 628 werden angezeigt
-
Katzentoilette
Agrobiothers Rechteckiger Vorleger für Katzentoilette 41,5 x 32 cm
8,31€ Auf Amazon ansehen* -
Katzentoilette
Agrobiothers Shuttle Katzentoilette, oval, mit Rand, 45 x 36 x 15,5 cm
19,41€ Auf Amazon ansehen*
Was mir an meiner ersten Katze sofort auffiel, war ihre Reinlichkeit. Katzen putzen sich selber sehr viel. Schon im zarten Alter von 3 Wochen können Katzen sich ohne Hilfe des Muttertieres putzen. Doch nicht nur ihr Fell mögen die Stubentiger gerne sauber und gepflegt, auch eine saubere Umgebung ist wichtig für ihr Wohlbefinden. Für die richtige Hygiene braucht Deine Katze Deine Hilfe. Aber keine Angst, die richtige Katzenhygiene ist gar nicht schwierig umzusetzen. Wir erklären dir, was du von der Katzentoilette bis zur Fellpflege richtig machst.
Finde die passende Katzentoilette
Das ist gar nicht immer so einfach, denn es werden viele verschiedene Katzentoiletten angeboten. Mit Deckel und ohne Deckel, kleine Ecktoiletten und selbstreinigende Katzentoiletten. Wenn die Katzen Deines Nachbarn eine Haubentoilette benutzen, bedeutet das nicht, dass so eine Toilette auch für Deine Katze die richtige ist. Ganz im Gegenteil, sie kann sogar Angst vor einer Haubentoilette haben. In der freien Natur sind Katzen immer auf der Hut vor Feinden und verrichten auch Ihr „Geschäft“ mit offenen Augen. Bei einer Katzentoilette mit Deckel fehlt ihr der Blick in alle Richtungen und sie kann sich unsicher fühlen.
Für ängstliche Katzen ist daher eine offene Schalentoilette besser geeignet. Eine Haubentoiletet hat allerdings den Vorteil für Dich, dass der Geruch und das Katzenstreu nicht nach Draußen aus dringt. Am besten ist es, Du experimentierst mit unterschiedlichen Katzentoiletten und findest heraus, welche Deine Katze bevorzugt.
Wenn Du nicht viel zu Hause bist, ist ein selbstreinigendes Katzenklo besonders praktisch. So hat Dein Liebling immer eine saubere Toilette. Die Motorengeräusche können ihr am Anfang Angst bereiten, deswegen sollte man Katzen erst mal an eine selbstreinigende Toilette gewöhnen.
Katzenstreu für Toiletten zum Wohlfühlen
Da Katzen auf Hygiene viel Wert liegen, ist gutes Katzenstreu sehr wichtig. Ohne Katzenstreu würdest Du in Deiner Wohnung schnell einen starken Uringeruch haben. Katzenstreu muss eine wirkungsvolle Geruchsbindung und Saugfähigkeit besitzen.
Feinkörniges Katzenstreu bildet nach Berührung von Flüssigkeit Klumpen. Diese Klumpen kannst Du ein bis zweimal täglich aus dem Katzenklo entfernen und das Katzenstreu wieder nachfüllen. Nicht klumpendes Katzenstreu besteht aus Pellets oder kleinen Körnchen. Dieses ist bei der Reinigung der Toilette komplett zu entfernen. Wenn Du sicher gehen willst, dass es trotz Katzentoilette gut duftet, dann empfehle ich Dir Katzenstreu mit zugesetztem Frischeduft.
Katzenklovorleger – damit das Streu nicht verteilt wird
Wenn Du nicht möchtest, dass das Katzenstreu durch die ganze Wohnung verteilt wird, dann ist ein Vorleger für die Katzentoilette ein absolutes Muss. Katzenklovorleger fangen die winzigen Granulate des Katzenstreus auf und können sich so nicht weiter auf dem Boden verteilen. Sie haben eine glatte Oberfläche und das Streu kann einfach zurück in die Toilette abgeschüttelt werden.
Fellpflege mit Staubkamm und Bürste
Katzen putzen sich täglich ein paar Mal das Fell mit ihrer Zunge und Pfoten. Doch braucht Deine Katze regelmäßig Deine Hilfe bei der Fellpflege. Gerade bei Rassen mit langem Fell ist die Pflege umso wichtiger. Durch das regelmäßige Bürsten wird vermieden das sich das Haarkleid verfilzt und Haarballen in den Magen gelangen.
Die meisten Katzen lassen sich sehr gerne bürsten. Wenn Deine Katze bürsten und kämmen noch nicht kennt, dann führe sie langsam mit einer weichen Bürste an die Fellpflege heran. Bürste immer von den Ohren bis zum Schwanz. Als Letztes sollte das Fell am Bauch gebürstet werden. Zwischendurch kannst Du ein paar Streicheleinheiten verteilen oder auch ein Leckerli.
Mit einem Staubkamm hast Du im Auge, ob Deine Katze von Parasiten befallen ist. Leider kann dies immer Mal geschehen. Doch im gepflegten Katzenfell fühlen sich Flöhe und Läuse weniger wohl.
Sollte das Fell sehr stark verfilzt sein, dann hilft ein Spray, als Kämmhilfe um die Fellpflege zu erleichtern. Bürsten und Kämmen sollte Deine Katze nie als unangenehm empfinden.
Quicklinks
Fellpflege | Katzentoilette | Katzenstreu | Katzenklo Vorleger | Reinigung