Sicherheit & Katzentransport
Ergebnisse 1 – 9 von 484 werden angezeigt
Wir als Katzenliebhaber möchten unsere Lieblinge vor allen mögliche Gefahren schützen. Deswegen ist das Thema Sicherheit und Katzentransport besonders wichtig. Ich wollte meiner Katze von Anfang so ein artgerechtes Leben ermöglichen, wie es für eine Hauskatze möglich ist. Zwar sind Katzen sehr intelligente Tiere, doch sind sie nicht vor Unfällen gefeit. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, das Leben Deiner Katze sicherer zu machen, ohne das sie auf ihre Freiheiten verzichten muss.
Dasselbe gilt für den Katzentransport, auch dieser sollte sicher und so stressfrei wie möglich für Deine Katze sein. Ob auf Reisen oder auf dem weg zum Tierarzt, eine Transportbox oder eine Transporttasche gehört zur Grundausstattung eines jeden Halters.
Stressfreier Transport Deiner Katze
Ob Du Dich für eine Transporttasche oder Box entscheidest, liegt an deinem persönlichen Geschmack. Die Transporttaschen sind für Dich bequemer, da Du diese über der Schulter hängen kannst. Für längere Reisen eignet sich eine Transportbox besser, da sie mehr Platz für Bewegung bieten. Um es Deiner Katze noch angenehmer zu machen, kannst du ihr Lieblingsspielzeug oder ein weiches Kissen mit in die Box legen.
Wenn Deine Katze eine Transporttasche oder Transportbox noch nicht kennt, empfehle ich Dir, sie vor dem ersten Transport daran zu gewöhnen. Dafür stellst Du die geöffnete Box an einen ihrer Lieblingsplätze in der Wohnung. Sie wird neugierig sein und die Box begutachten. Damit reingeht, kannst du ihr ein paar Leckerlis reinlegen. Es ist möglich, dass sie die Transportbox oder Tasche als neuen Ruheplatz wählt. So wird es ihr leichter fallen, wenn Du mit ihr das erste Mal auf Reisen gehst.
Die Öffnung der Transportbox oder Tasche sollte immer oben sein. Das macht ihr das Ein- und Aussteigen leichter, als wenn Du sie durch eine enge Öffnung zwingen musst.
Deine Katze muss sich in der Box hinlegen können. Dazu muss das Transportmittel die Länge Deiner Katze haben plus 20 cm. Zusätzlich sollte einer Transportbox so breit sein, dass sie sich in ihr drehen kann.
Sicherer Freigang
Ein Geschirr ist nicht nur sinnvoll für Hunde, auch für Deine Katze ist damit überall ein sicherer Freigang gewährleistet. Mit einem Katzengeschirr wird Dein Liebling sanft daran gehindert, wegzulaufen und sich in Gefahr zu begeben. Auch für den Transport im Auto eignen sich Katzengeschirre. Statt sie im Auto in eine Box zu stecken, kannst Du sie mit dem Geschirr an der Rückbank befestigen. So ist sie vor Unfällen und starken Bremsungen geschützt. Um eine Katze an ein Katzengeschirr zu gewöhnen, braucht es etwas Training. Anders als Hunde gewöhnen sie sich langsamer daran, was Deine Geduld erfordert. Um zu üben, kannst Du ihr ab und zu in der Wohnung das Geschirr umlegen. Achte darauf, dass sie sich wohlfühlt und gebe ihr als Belohnung ein Leckerchen.
Eine andere Möglichkeit, um sicheren Freigang zu gewähren, sind Katzengehege. Das sollte groß und hoch sein. Denn Katzen sind Weltmeister im Klettern und Springen. Auch im Boden muss es fest verankert sein, denn wenn Katzen einen Ausgang suchen, fangen sie gerne an zu buddeln. Bei der Einrichtung des Katzengeheges sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Sicherheit auch in der Wohnung
Das Fenster gehört bei den meisten Katzen zu den Lieblingsplätzen. Hier können sie die Welt ganz in Ruhe beobachten. Ein Fenster kann aber zur Gefahr für Deinen Stubentiger werden, wenn es gekippt es. Jede Katze hat den Drang zur Freiheit und ein gekipptes Fenster ist eine ganz besondere Verlockung. Bei einem Ausbruchversuch kann sie sich Verletzungen zufügen. Ein Kippfensterschutz verhindert solche Unfälle.
Wenn Du einen Balkon hast, ist ein Katzennetz unerlässlich. Dank des Balkons kann Deine Katze ihren Wirkungskreis erweitern und spannendes sehen und hören. Katzen lieben es, zusammen mit ihrem Besitzer auf dem Balkon zu entspannen. Doch besteht hier auch eine große Gefahr, dass sie abstürzen kann. Ein Balkon sollte immer mit einem Katzennetz gesichert sein. Katzennetze müssen robust und reißfest sein, da Deine Katze sicherlich daran ziehen wird. Wichtig ist die Maschenweite, am besten eignen sich welche mit einer Weite von 2 x 2 cm bis ca. 5 x 5 cm. Katzennetze gibt es fertig oder als Meterware. Besonders beliebt sind transparente Katzennetze, da diese am wenigsten die Optik stören. Wer es bunt mag, findet eine große Auswahl an farbigen Netzen. Grundsätzlich gilt bei Katzennetzen, Sicherheit geht immer vor Preis und Optik, da das Wichtigste der Schutz Deiner Katze ist.